Als erstes stach mir das Design des Buches ins Auge. Es hat verschiedene Farben auf dem Cover und ist im Allgemeinen sehr modern gestaltet.
Der Klappentext ist sehr einladend geschrieben. Als jugendlicher Leser sind Themen wie Entzugskliniken, Alkohol, Diebstahl und Integration spannende Themen. So kommt auch die Lust, das Buch zu lesen. Ich hatte von Anfang an den Eindruck, dass Tschick ein Buch ist, welches sich mit ziemlich modernen Sachverhalten beschäftigt und bei dem es sich um eine Geschichte handelt, über die wir heute noch diskutieren können.
Ich las die erste Seite von Tschick und war ein wenig schockiert. In der ersten Seite ging es schon um Blut, Pisse und Folterung.
Nach dieser Leseprobe bin ich aber noch gespannter, was dieses Buch zu bieten hat!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen