Sonntag, 13. Dezember 2015

Alkoholismus im Jugendalter

Alkoholismus im Jugendalter


In diesem Blogpost werde ich mich mit dem Thema "Alkoholismus im Jugendalter" beschäftigen. Im Buch "Tschick" spielt Alkohol eine grosse Rolle, vor allem beim Charakter Tschick.
Schon am ersten Tag in seiner neuen Schule ist Tschick angetrunken im Unterricht.
Leider bleibt es nicht nur bei diesem ersten Schultag.



Meiner Meinung nach ist Alkohol im Jugendalter ein heikles Thema. Je nach dem aus welchem Elternhaus man kommt und wie man aufgezogen wurde, denkt und handelt man unterschiedlich. Es gibt die Jugendlichen, die komplett auf Alkohol verzichten, diejenigen, die es in Massen geniessen (z.B. nur zu Silvester oder zum Geburtstag) und auch diejenigen, bei denen Alkohol Gewohnheit ist und fast jedes Wochenende zum Zug kommt.
Heutzutage ist es (in der Schweiz) schon fast "normal" geworden, dass Jugendliche Alkohol konsumieren. Ich denke das hat auch zum Teil mit dem Gruppendruck zu tun.
Wenn man Freunde hat, die trinken, wird es schwierig, die einzige Person zu sein, die nicht trinkt. Dann macht man halt mit, damit man nicht der einzige ist, der nicht trinkt. Dies finde ich falsch. Wenn man sich sagt, dass man nicht trinken möchte, dann sollte man das auch nicht tun.
Meiner Meinung nach sollte man einen Freund in einer solchen Situation auch unterstützen und ihm zu verstehen geben, dass es in Ordnung ist, wenn er nicht trinkt. Ein Jugendlicher der nicht trinkt soll nicht denken, dass er weniger Wert hat, als einer der trinkt.

Jedoch gibt es neben diesen Jugendlichen auch diejenigen, die sich jedes Wochenende betrinken. Wir sind zwar noch keine Erwachsenen, doch ich finde wir können schon sehr viel selber entscheiden und verantworten. Wir müssen uns im Klaren sein, was Alkohol mit uns und unserem Umfeld anstellen kann. Auch die Prioritätensetzung spielt hier eine grosse Rolle. Viele Jugendliche gehen am Samstag lieber in den Ausgang und konsumieren Alkohol, anstatt sich um andere, wichtigere Dinge zu kümmern. Dies sieht man auch im Buch deutlich. Durch den Alkoholkonsum findet Tschick am Anfang nicht wirklich Freunde und seine schulischen Leistungen sind nicht gut.
Meiner Meinung nach ist ein Alkoholkonsum in Massen bei Jugendlichen angemessen.
Man sollte es nicht übertreiben und so wie Tschick betrunken in den Unterricht kommen, jedoch muss man auch nicht drauf verzichten, weil wir unsere Taten selber verantworten können. Ein Bier am Wochenende schadet nichts, doch grosse Mengen an hochprozentigem Alkohol können gefährlich werden. Man sollte sich auch im Klaren sein, was man da trinkt. Vermehrt trinkt man einfach gerade das, was im Glas ist und schaut nicht darauf, was es genau war. Eine hohe Aufmerksamkeit ist also wichtig. Ich denke aber auch, dass Erwachsene genauso auf all diese Punkte achten müssen, wie Ju
gendliche.

1 Kommentar:

  1. Liebe Gabi

    Ich finde du hast es auf den Punkt gebracht. Du beschreibst die heutige Situation richtig. Heutzutage ist es schon normal wenn 16 Jährige am Wochenende betrunken sind, obwohl sie noch gar kein hochprozentigen Alkohol bekommen sollten. Aber es ist sehr leicht an Alkohol zu kommen. Egal in welchem Alter. Und wie du gesagt hast, es ist schon fast eine Seltenheit, wenn jemand nicht trinkt. Und ich finde auch, dass man dies unterstützen sollte. Ich denke, dass jeder selber entscheiden soll was er möchte und was nicht. Denn man muss selber wissen, ob man sich das schon in so jungen Jahren antun will oder nicht. Ausserdem kann man auch einen schönen und entspannten Abend mit seinen Freunden verbringen ohne dass sich alle betrinken. Wie du gesagt hast spielt es eine grosse Rolle wie man erzogen worden ist. Aber ich denke auch, dass die Eltern das nicht wirklich gross steuern können, denn meistens fängt man in der Pubertät genau das an zu machen, wovor einem die Eltern warnen. Aber ich finde auch, dass der Freundeskreis ebenfalls eine sehr entscheidende Rolle spielt. Denn wenn einige Freunde schon sehr früh angefangen haben zu trinken, folgt der Rest auch sehr schnell.

    Ich finde diesen Blogeintrag sehr spannend und es ist auch ein aktuelles Thema. Jeder hat dazu eine andere Meinung aber ich finde den Eintrag wirklich grossartig.

    Mach weiter so!

    Liebe Grüsse
    Michelle

    AntwortenLöschen