Rezension zum Buch "Tschick" von Wolfgang Herrndorf
Der Jugendroman "Tschick", geschrieben von Wolfgang Herrndorf, ist im Jahre 2010 erschienen. Im selben Jahr wurde Herrndorf dafür mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, darauf folgten viele andere Auszeichnungen.
Im Roman geht es um die zwei Hauptpersonen Maik Klingenberg und Tschick (eigentlich Andreij Tschichatschow). Beide sind Aussenseiter, jedoch in ihrer eigenen Art. Tschick wird als Draufgänger und der "Assi" aus Berlin dargestellt und Maik als der "klassische" schüchterne Aussenseiter. Als Tschick in Maiks Klasse kommt werden sie aber trotz Unterschiedlichkeiten zu Freunden und begeben sich in den Sommerferien in einem geklauten Lada auf die Reise in die Walachei.
Maik kommt aus einer reichen Familie mit einer Alkoholikerin als Mutter und einem Vater, der eine Affäre mit seiner Assistentin pflegt. Familiär hat also ziemliche Probleme.
Von Andreijs Familie weiss man nicht wirklich viel, nur dass er einen älteren Bruder hat, sie ursprünglich aus Berlin kommen, in einer kleinen Wohnung leben und er einen Onkel in der Walachei hat. Als Tatjana eine Geburtstagsparty schmeisst und Tschick und Maik als einzige nicht eingeladen werden, freunden sich die zwei an. Sie verbringen viel Zeit zusammen und beschliessen gemeinsam in die Walachei zu Tschicks Onkel zu fahren.
Mit einem geklauten Lada begeben sich die zwei auf eine abenteuerliche Reise, lernen Leute kennen, schliessen neue Freundschaften und haben die besten Sommerferien, die beide je erlebt haben.
Ich persönlich habe den Roman sehr gerne gelesen. Wolfgang Herrndorf hat es geschafft, dass wir Jugendlichen uns auf einigen Ebenen in den Charakteren wiederfinden und so das Buch immer weiterlesen möchten. Er gestaltete die Personen sehr sympathisch und man konnte sich gut in die Geschichte rein versetzen. Insgesamt ein tolles Buch.
Ich kann das Buch sehr weiterempfehlen, vor allem an Jugendliche im 13-17 Lebensjahr. Ich denke aber auch, dass Erwachsene sehr von dem Roman profitieren können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen